Da alle Auslandsreisen im Jahre 2020 nicht möglich sind, muss eine andere Freizeitgestaltung her. Da wäre zum Beispiel der Besuch bei Freunden kombiniert mit einer Wanderung rund um ihren Wohnort Langenfeld. Der Herr des Hauses hat eine Tour geplant und mit einigen Langenfelder Sehenswürdigkeiten bespickt.
Die Tierwelt ist nicht einzigartig aber trotzdem sehenswert. Man sehe diesen edlen Haarschnitt am Fleckenvieh; gekonnt wurde das Haupthaar an der Sattelposition stehen gelassen.
Federvieh in verschiedenen Ausführungen
Unter anderem die beliebten Laufenten, die nicht fliegen können und gerne als Schneckenvernichter eingesetzt und gehalten werden.
Es ging vorbei an Feldern in deren Nähe LKW an LKW die Autobahn befuhren. Hier soll es auch Mufflons geben.
Wir suchten im Dickicht, wanderten durchs kniehohe Gras, lauschten auf jedes Geräusch…
Die Mufflons hatten jedoch keine Lust auf Besuch
Tja, enttäuschte Gesichter; muss man wohl früher aufstehen. Weiter ging es vorbei an Pferdekoppeln,
an Katzenrevieren…deren Lieblingsplatz wohl die warme Motorhaube eines Audi im Carport war.
Dann haben wir doch noch Verwandte der Mufflons angetroffen, die leider nicht so ein freies Leben haben.
Jedoch zur Aufzucht ist dieser Platz, ganz nah am Further Moor, sehr geeignet.
Eine leichte Anhöhe zur Rechten kündigt bald die höchste Erhebung von Langenfeld an.
Ein Wegweiser in massiver Holzoptik kündigt die nächsten Sehenswürdigkeiten an:
Genau hier auf den Tag wurden 24 Jahre vor meinem Erscheinen auf dieser Erde 71 Menschen hingerichtet.
Ein paar Meter weiter und auch höher dann das Gipfelkreuz vom Wenzelnberg.
Dieses edle Kunstwerk gab es ebenfalls am Fusse des Gipfelkreuzes zu entdecken.
Wo man doch überall animiert wird, Fastfood zu verköstigen…
Erinnerungen an Kindertage durften auch nicht fehlen. Es ist Pusteblumenzeit.
Klatschmohn ist hie und da auch zu finden.
Auch die Vorgärten sind gepflegt und farbenfroh…
Mitten auf der Pferdekoppel dann diese prächtige Statue. Was sich der Eigentümer wohl dabei gedacht hat, als er diese gerade dort platzierte?
Einen kleinen Sprint von Stute und ihrem Fohlen konnten wir auch beobachten.
Weiter ging es vorbei an der Wasserburg “Haus Graven”
Und weiter zum Ausflugsziel Engelsberg
Im Park eine markante Stelle mit Luftwurzeln
Gänse in unterschiedlichen Altersstufen.
Hier wird immer schön fürs perfekte Tierfoto geprobt, während der Ganter den Boden nach Leckerlis absucht.
Zwei andere wagen den Hüpfer in kühle Nass
oder beobachten, was sich so in der Nachbarschaft abspielt.
Bevor es durch die Wohnviertel zurück zum Ausgangspunkt ging, konnte man noch die Schwalben auf den Strommasten rasten und knapp über das Feld jagen sehen.
Nach 24,5 km waren die Füsse schwer und die Seele glücklich. Es muss nicht immer was völlig Neues sein. Schön war es und das Kalbsschnitzel mit Spargel, Kartoffeln und Hollandaise bei Rame habe wir uns redlich verdient.