Paestum

Nach einer Wanderung war noch Kultur angesagt. Die Ausgrabungstätte von Paestum wurde besichtigt. Bei Paestum handelt es sich um eine von den Griechen im Jahr 600 v. Chr. gegründete Stadt.  274-273 v. Chr. wurde sie von den Römern erobert. Jedoch wurde diese Stadt nach dem wirtschaftlichen Boom verlassen und geriet in Vergessenheit und zerfiel. 1752 wurde Paestum wieder entdeckt. Seit 1998 gehört Paestum zum UNESCO -Weltkulturerbe.

Zu sehen gab es drei noch sehr gut erhaltene Tempel.
Der Basilika/ Hera Tempel:

Der Poseidontempel:

Der Athena-Tempel:

Hier der Beweis: ich war wirklich dort!

Nachdem man die Außenanlage besucht hatte, ging es ins Museum. Hier wurden Artefakte aus den Ausgrabungen ausgestellt:

Schmuck , Steinplatten etc.

Steinplatten mit Darstellungen aus dem Grab des Turmspringers

Abbildung eines Symposiums im Grab des Turmspringers

Und eine Vitrine mit Büste verziert mit Hakenkreuzen

Und Skelettfunde:

Schlucht von Filetto

Die Schlucht

Ein Ausflug nach Filetto zur Schlucht steht auf dem Frosch Wochenplan für diesen Tag. Weil Anja und ich mit dem extremen Mountainbiken nicht so Freund werden, haben wir uns fürs Spazieren entschieden. Mit dem Bus wurden wir ungefähr eineinhalb Stunde die engen Bergstraßen hinauf zum  Wanderungsstart geschraubt. Puh, da kann einem Übelwerden.

Schön wenn man dann wieder auf sein eigenes Fahrgestell angewiesen ist.

Die Fauna: Alpenveilchen links und rechts am Wegesrand

Unterschiedliche Wegbeschaffenheit:

Am Grunde der Schlucht das frische Nass

Die Nachzügler  – Antje genießt die Aussicht in die Ferne…

Am Ziel der Wanderung: die Wasserschleuse

Zum Mittagessen fuhren wir dann noch auf die andere Seite von Filetto zu einem Agritourismo. Von dort hatte man eine tolle Aussicht auf das Tal und Filetto.

Überall Olivenbäume