Um die Ausstellung “Wunder der Natur” sehen zu können, musste ich erstmal die anderen “Fünf” (Dirk, Angelika, Arno, Gudrun und Wolli) in Langenfeld aufsuchen. Dann ging es mit zwei Autos weiter nach Oberhausen zum Gasometer.

Es ist November, strahlender Sonnenschein. Doch als wir die 592 Stufen (ca. 117 m) außen am Außenaufzug, in einem Stück hinter uns gelassen haben, war es leider auch mit dem strahlendem Sonnenschein vorbei. Doch die Aussicht war trotzdem noch lohnenswert.

Bus an Bus und Auto an Auto wird am Centro geparkt. “Paradies für Konsumjunkies.”

Was mich auf dem Dach vom Gasometer noch jetzt wundert sind die vielen blauen Zelte. Wer will hier oben bei den Temperaturen (3° C) übernachten?
Nachdem wir einmal rund um das Dach gelaufen waren, ging es mit dem Panorama-Aufzug von Ebene 10 runter auf Ebene 3. Das Panorama konnten aber nur diejenigen erleben, die direkt an der Glasfront des Aufzuges standen. Mitten im Gasometer hing eine Kugel (ca. 20 m Durchmesser), auf der die Erde zu verschiedenen Zeiten abgebildet wurde.



Darunter auf Ebene 2 wurden nun schöne Naturaufnahmen, teilweise übergroß, ausgestellt. Hier einige Exemplare:



Aber auch Ausgestopftes gab es zu sehen.


Auf Ebene 1 dann noch weitere Exponate:

Auch ein Film von der Entwicklung eines menschlichen Fötus wurde gezeigt.
Nachdem wir alle Ebenen umrundet hatten, war auch der Aufenthalt in Oberhausen beendet. Weiter ging es zum nächsten Ziel, dem Landschaftspark Duisburg – Nord! Industrieromantik! Auch hier ging es nach und nach hoch hinauf.
Wie die Menschen so sind, müssen sie auch hier ihren Fussabdruck hinterlassen:
Und weil es so schön ist, wird dieses alte brachliegende Monster bei Nacht in den verschiedensten Farben angeleuchtet:

Und zum Schluss, damit es eine runde Sache wird, enden wir bei der Fotosession am Duisburger Gasometer, aus dem ein Tauchbecken gemacht wurde.
