SUP – Schnupperkurs die 2.

Andere Leute, anderer See, aber gleiche Tätigkeit.
Stand Up Paddeln am Bleibtreusee.
Im Frühjahr fing die Planung an.

1. Frage: Wer hat Lust dazu?
2. Frage: An welchem Datum?
3. Frage: Wie viele Teilnehmer?

Im Juni wurde dann für 13 Menschen, der heutige Tag als Schnupperkurs, gebucht. Aber wie das so ist, kann ja noch einiges in zwei Monaten passieren. Aus dreizehn Personen wurden es dann doch nur elf. Aber Anja hat es sich trotzdem nicht nehmen lassen trotz Malesse mitzukommen und Dank ihr gibt es nun auch Fotos von mir. Hihi…

Nach der obligatorischen Verkaufsveranstaltung ging es dann ohne Übung ohne Guide ins Wasser.

Man kommt sich näher…

erstmal in der Hocke…

Schnell noch einen Blick auf die Wasserski Hasen geworfen…

Und dann im Stehen…

Dirk, das Paddel gehört ins Wasser…

Volker zeigt schon mal in die richtige Richtung…

Tobi kann sich auch gut auf dem Brett halten.

Petra ganz konzentriert…

Dirk testet auch die Wasserqualität! Und wie man wieder das Brett erobert.

Sieht nur so aus! Angel: “Da geht es lang”

Langsam trudeln wir wieder ein.

Die Düfte am See waren leider nicht so schön; es roch nach Verwestem.

Und da nach so viel Sport der Magen knurrt, ging es weiter nach Hürth zum Franchise-Italiener. Alle studieren die Karte:

Jam, jam, auch für diese Erden -Bewohner:

Fotokurs

Habe an der Volkshochschule ein ganzes Wochenende an dem Kurs “Vom ersten Bild bis zur Bearbeitung in Photoshop CS6” teilgenommen. Freitagabend ging es los mit der Begrüßung und Vorstellungswünschen zum Kurs.

Erste Frage: Was braucht man zum Fotografieren?

Kamera, Speicherkarte, Batterie, Stativ, Blitz, Filter und eine Tasche!

Als erstes wurde uns der Aufbau der Kamera sowie die Grundlagen wie ISO, Blende und Verschlusszeit und ihre Abhängigkeit zueinander erklärt.

Dann wurden unsere Kameras für den nächsten Tag so vorbereitet, dass man auch später damit in Photoshop arbeiten kann. Für meine Kamera hieß das, dass ich die Bildqualität auf RAW+F einstellen musste. Alles andere war schon gut voreingestellt (Weißabgleich auf Automatik).

Am zweiten Tag haben wir uns um 10 Uhr in der Rheinaue am Japanischen Garten getroffen. Für zwei Stunden haben wir dort fotografiert. Erst wurde der Umgang mit der Blende geübt, dann der Umgang mit der Zeit. Fotografiert wurde aus der Hand und vom Stativ, was sich bei bestimmten Bildern als sehr sinnvoll erwies. Dank eines Kursteilnehmers bin ich jetzt auch im Besitz eines kleinen Stativs.

Kurze Belichtung

Lange Belichtung

Am Nachmittag ging es zurück zur Schule und an den Computer. Die Bilder wurden auf den Computer geladen und nach und nach wurde Photoshop erklärt. Es war so viel input, dass mir das Wiedergeben schwer fällt. Daher hier nur einige Aufnahmen nach der Bearbeitung:

Aus einem Farbfoto kann man auch ein Schwarz/Weiss-Foto machen.

SUP – Stand Up Paddling

Es ist Wochenende, genau genommen Samstag und man hat wieder Zeit etwas Neues auszuprobieren. Wassersport soll es sein, genannt Stand Up Paddling.

Das Wetter ist seit Tagen schon unbeständig, doch da man eh ins Wasser gehen muss, ist es ja auch egal aus welcher Richtung das Nass kommt. Die Wassertemperatur (22° C) stimmt jedoch für den Wassersport im Freien. Auch die Außentemperatur (27°C) ist nicht zu verachten.

Ort des Geschehens ist in Köln der Fühlinger See, wo man bei der SUP STATION Köln einen Schnupperkurs für 25,- € buchen kann.

Der Schnupperkurs beinhaltet die Einweisung an Land und die Erklärung des Grundschlag Paddeln. Ein kleines Verkaufsgespräch wird inklusiv geboten. Dann geht es los mit dem Brett und dem Paddel aufs Wasser. Jeder für sich, aber doch zusammen. Der SUP-Guide schaut sich dann bei jedem Teilnehmer die Paddel-Ausführung an und korrigiert diese verbal. Bis dahin ist dann so ca. eine halbe Stunde vergangen. Jetzt kann der Spaß richtig los gehen, denn hat man dies alles hinter sich,  darf man selbständig noch eine Stunde über den See SUPen.

2016-07-23-PHOTO-00000287_1

Marion schruppt den See.

2016-07-23-PHOTO-00000292_1

Manchmal muss man auch Hindernisse unterqueren und ab auf die Knie.

2016-07-23-PHOTO-00000289_1

2016-07-23-PHOTO-00000290_1

Zwei fröhliche Gesellinnen auf dem Fühlinger See.

Nachdem die Stunde vorüber war, ging es dann aber richtig ins Wasser, denn es ist ein Ganzkörpersport, den man betreibt. Ständig muss man die Balance halten und die Paddelbewegung trainiert den gesamten Rücken. Eine Abkühlung ist dann genau das Richtige.

2016-07-23-PHOTO-00000293_1

Auf dem Heimweg haben wir dann auch noch Bekanntschaft mit zwei Jungs (beide verheiratet) aus Düsseldorf kommend gemacht. Sie wollten vom Junggesellenabend gen Heimat fahren. Da sie am Fühlinger See jedoch keinen Taxistand noch Bushaltestelle finden konnten, haben sie uns gefragt, ob wir sie zum nächsten Bahnhof fahren können. Gut gelaunt wie wir waren, haben wir sie dann nach Deutz zum Bahnhof gebracht. Pfadfinders gute Tat für den Tag – erfüllt! Und dann haben sie uns dafür auch noch Geld gegeben. “Nee, wat nett!”