…oder wie wir immer wieder zur Geldbörse greifen müssen.
Nicht nur das jeder Hersteller seine eigene Technik hat und nicht kompatibel mit anderen Herstellern ist. Nein, auch innerhalb seiner eigenen Produktpalette werden, von Serie zu Serie, unterschiedliche Schnittstellen, Buchsen etc. verwendet.
Und kein Händler weist einen darauf hin.
Von Mobilfunkgerät zu Mobilfunkgerät benötigt man z. B andere SIM-Karten. So gibt es die Normale-, die Mini-, die Nano- und wahrscheinlich bald auch noch eine noch viel kleiner SIM-Karte (die µ-SIM – Karte).
Freudig geht man nach Hause, gibt sich dran ein Backup vom alten Gerät zu machen, um später dann feststellen zu müssen, dass die bisher genutzte SIM- Karte nicht in das neue Gerät passt.
Auch die Anzahl von verschiedenen Ladekabeln häuft sich an. Da jedes Gerät seine eigene Ladestation, bzw. Ladekabel-Ausführung hat. In Zukunft muss man minimum 1 kg Gewicht beim Reisegepäck einplanen. Kamera, Mobilfunkgerät, Laptop, iPod etc. alle benötigen Power. Bei Reisegepäck-Übergewicht wird dann gesondert zur Kasse gebeten.
Jahrelang konnte ich auf meinem Laptop mit einer DVB-T-Antenne fernsehen. Doch dann wird eine neue Technologie eingeführt und nichts geht mehr. Alte Systeme die immer einwandfrei funktionierten, für die man auch eine Menge Geld auf den Tisch gelegt hat, werden einfach abgeschaltet. Dann muss man wieder in den Geldbeutel greifen für neue Geräte, Software etc.. Obwohl man ja schon die GEZ-Gebühren zahlt, und einen funktionsfähigen Fernseher besitzt, heißt das noch lange nicht, dass man auch fernsehen kann.
Entweder verweigert man sich der neuen Technologie ganz oder man betritt das Technologie-Laufrad und zahlt dafür.